Startseite » Wo startet der Rothaarsteig? » Tipps für den Einstieg in den Fernwanderweg

Wo startet der Rothaarsteig? » Tipps für den Einstieg in den Fernwanderweg

by Redaktion-Wildeseite

Der Rothaarsteig beginnt in Brilon, einer wunderschönen Stadt im Sauerland. Er ist 158 Kilometer lang. Dieser Weg führt durch wunderschöne Natur, die jeden Wanderer begeistert.

Am Startpunkt in Brilon beginnst du deine Wanderung durch das Rothaargebirge. Der Weg ist gut ausgeschildert. Du findest immer den Weg durch die Natur.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Startpunkt des Rothaarsteigs ist Brilon im Sauerland
  • Gesamtlänge des Wanderwegs: 158 Kilometer
  • Empfohlene Wanderzeit: 97 Stunden
  • Höchster Punkt: 838 Meter (Langenberg)
  • 8 komplette Etappen zum Erkunden

Wo startet der Rothaarsteig?

Der Rothaarsteig startet in Brilon, einem wunderschönen Ort im Hochsauerland. Hier beginnt dein großes Wanderabenteuer. Du startest direkt vor dem historischen Rathaus.

Rothaarsteig Startpunkt in Brilon

Start in Brilon: Der Beginn deines Wandererlebnisses

Brilon ist der perfekte Ort, um zu starten. Es ist nicht nur der Startpunkt, sondern auch ein besonderes Erlebnis. Vom Rathaus aus sieht man ein atemberaubendes Panorama.

  • Startpunkt: Vor dem Rathaus in Brilon
  • Erste Etappe: 17 km lang
  • Geschätzte Wanderzeit: 5 Stunden
  • Höhenunterschied: 470 Meter Aufstieg, 430 Meter Abstieg

Anreise zum Startpunkt

Es ist einfach, nach Brilon zu kommen. Du kannst mit dem Bus oder Auto anreisen. Die Verbindung ist gut, sodass du stressfrei starten kannst.

„Der Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ – und dieser führt dich in Brilon direkt auf den Rothaarsteig!

Parkmöglichkeiten in Brilon

Es gibt viele Parkplätze rund um das Rathaus. Du kannst dein Auto sicher parken, bevor du losgehst.

Dein Abenteuer auf dem Rothaarsteig beginnt in Brilon!

Der Rothaarsteig im Überblick

Der Rothaarsteig ist ein beeindruckender Fernwanderweg. Er zieht Naturliebhaber und Wanderbegeisterte an. Der Weg startet in Brilon und führt durch wunderschöne Landschaften.

Rothaarsteig Startpunkt Überblick

Gesamtlänge und Wegverlauf

Der Rothaarsteig ist 156,8 Kilometer lang. Man kann ihn in acht spannende Etappen wandern:

  • Täglich zu bewältigende Strecken: 14-25 Kilometer
  • Maximale Höhenmeter pro Tag: 700 Meter
  • Höhenunterschied der gesamten Strecke: 3.139 Meter

Höhenprofil und Schwierigkeitsgrad

Der Weg hat eine abwechslungsreiche Topographie. Der höchste Punkt ist der Langenberg mit 843,2 Metern. Der niedrigste Punkt ist der Bahnhof Dillenburg mit etwa 235 Metern.

Abschnitt Länge Aufstieg Abstieg
Brilon – Willingen 23,3 km 700 m 510 m
Willingen – Winterberg 22 km 490 m 470 m
Winterberg – Schanze 18,7 km 340 m 300 m

Beste Wanderzeit

Man kann den Rothaarsteig das ganze Jahr über wandern. Die besten Monate sind Frühling, Sommer und Herbst. In diesen Zeiten ist die Natur besonders schön und die Wetterbedingungen ideal.

„Der Rothaarsteig ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist eine Reise durch das Herz des Sauerlandes!“

Etappenvarianten des Rothaarsteigs

Der Rothaarsteig bietet dir tolle Flexibilität für dein Wanderabenteuer! Mit 154 Kilometern Länge kannst du die Route nach deinen Wünschen gestalten.

  • 6-Etappen-Tour für ambitionierte Wanderer
  • 8-Etappen-Tour als Standard-Route
  • 12-Etappen-Tour für einen entspannten Wanderurlaub

„Der Rothaarsteig ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist eine Entdeckungsreise durch die Naturschönheiten des Rothaargebirges.“

Die Etappen unterscheiden sich in Länge und Schwierigkeit. Hier ein Überblick:

Der Startpunkt in Brilon macht es einfach, die Tour zu planen. Du kannst entscheiden, wie viele Etappen du machst, basierend auf deiner Fitness und Zeit.

Highlights der ersten Etappe

Der Rothaarsteig beginnt in Brilon mit spannenden Momenten. Du wirst durch wunderschöne Landschaften wandern.

Naturschutzgebiet Drübelse

Dein erster Highlight ist das Naturschutzgebiet Drübelse. Hier verlässt du die Stadt und tauchst in die Natur ein. Der Startpunkt ist ein wahres Naturparadies:

  • Vielfältige Pflanzenarten
  • Seltene Tierbeobachtungen
  • Geschützte Biotope

Aussichtspunkt Borberg

Der Borberg ist der nächste Höhepunkt. Hier genießt du einen tollen Blick auf das Ruhrgebiet.

„Der Borberg ist nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern ein Erlebnis für alle Sinne!“ – Wandermagazin

Weg nach Willingen

Der Weg nach Willingen bietet weitere Highlights. Du wirst durch:

  1. Abwechslungsreiche Waldlandschaften
  2. Naturnahe Wanderwege
  3. Überraschende Ausblicke

Diese erste Etappe hat 21,7 km Länge und 764 Höhenmeter. Es wird ein unvergessliches Erlebnis.

Übernachtungsmöglichkeiten am Start

Der perfekte Start in deine Wanderung beginnt mit der richtigen Unterkunft in Brilon. Als Rothaarsteig Startpunkt bietet die Stadt verschiedene Optionen. Diese sind ideal, um sich vor der Tour zu erholen und zu bereiten.

„Eine gute Nacht macht den Wandertag!“ – Wanderer-Weisheit

Wir haben die besten Übernachtungsmöglichkeiten für dich gefunden:

  • Hotel Starke – ideal für Wanderer
  • Gemütliche Gasthäuser in Brilon
  • Wanderfreundliche Unterkünfte mit Frühstück

Hier findest du eine Übersicht der Übernachtungsangebote:

Unterkunft Preis pro Person Besonderheiten
Hotel Starke €155,00 (Doppelzimmer) Wanderfreundlich, Frühstück inklusive
Lokales Gasthaus €115,00 (Doppelzimmer) Regionale Küche, zentrale Lage

Unsere Empfehlung: Buche frühzeitig, besonders in der Hauptwanderseason. Viele Unterkünfte am Rothaarsteig Startpunkt sind bei Wanderern sehr beliebt.

Lesetipp  Wandern mit Hund Baden-Württemberg – Traumhafte Wanderstrecken entdecken

Ausrüstung und Vorbereitung

Der Rothaarsteig bietet tolle Wandererlebnisse. Aber nur, wenn du die richtige Ausrüstung hast. Ob du in Brilon startest oder weiter oben, gute Vorbereitung ist wichtig.

Wanderausrüstung: Dein Rüstzeug für den Trail

Für den Rothaarsteig brauchst du stabile Ausrüstung. Hier sind die Basics:

  • Feste Wanderschuhe mit guter Profilsohle
  • Wetterfeste Funktionskleidung in Schichten
  • Wanderrucksack mit Hüftgurt (z.B. von Tatonka)
  • Trinkflasche aus Edelstahl
  • Erste-Hilfe-Set

Kartenmaterial und Navigation

Bei 154 km Länge ist Navigation wichtig. Die Wanderkarte von Leporello ist ideal. Digitale Apps sind auch eine gute Ergänzung.

Verpflegung unterwegs

Die richtige Ernährung ist entscheidend. Packe leichte Snacks und nutze Einkehrmöglichkeiten. Besonders zwischen Lahnhof und Dillenburg solltest du gut vorgesorgt sein.

Etappe Länge Dauer Höhenmeter
1 23,5 km 7 Stunden 700 Hm
2 22,1 km 6 Stunden 490 Hm

„Die beste Ausrüstung ist nutzlos, wenn die Motivation fehlt. Bereite dich mental genauso vor wie materiell!“ – Erfahrener Wanderer

Fazit

Der Rothaarsteig startet in Brilon. Er führt Wanderer durch die schönen Mittelgebirgslandschaften von Nordrhein-Westfalen und Hessen. Mit 155 Kilometern Länge ist er ein Highlight für Outdoor-Fans.

Von Brilon bis Dillenburg ist die Route abwechslungsreich. Du wirst beeindruckende Orte wie den Rhein-Weser-Turm sehen. Der Langenberg, der höchste Berg in Nordrhein-Westfalen, bietet tolle Ausblicke und gemütliche Hängematten.

Frühling oder Herbst sind die besten Monate, um zu wandern. Plane 3-5 Tage ein und packe gut ein. Mit über 99.000 Schritten wird es ein Naturerlebnis, das du nie vergisst.

You may also like